Update zur Gesetzeslage und zukünftigen Produktstrategie

Liebe Community,

Die regulatorische Landschaft in Deutschland durchläuft gerade eine tiefgreifende Transformation. Im Zentrum steht die geplante Erweiterung des Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetzes (NpSG), welche die Rahmenbedingungen für Forschung, wissenschaftliche Analyse und den Umgang mit neuen chemischen Substanzen maßgeblich verändern kann. Diese Reform stellt die umfangreichste Modernisierung seit Einführung des Gesetzes dar und definiert klar den Anspruch des Staates, missbräuchliche Verwendung einzudämmen sowie regulatorische Lücken systematisch zu schließen [2].

Gleichzeitig wurde seitens der Bundesregierung unmissverständlich signalisiert, dass das Bestimmtheitsgebot des Grundgesetzes gewahrt bleibt. Das bedeutet: keine beliebig ausweichbaren Catch-All-Verbotsmechanismen, keine pauschalen Analog-Ketten ohne klare Definitionen und keine rückwirkenden Verbote. Damit bleibt Raum für verantwortungsvolle, dokumentierte und wissenschaftlich begründete Chemie-Forschung.

„Weiter gefasste Formulierungen [...] widersprächen dem Bestimmtheitsgebot des Grundgesetzes und eröffneten unendlich viele Varianten.“ [1] [3]

Das politische Framing ist also klar: Schutz der öffentlichen Gesundheit, aber kein Blankoscheck gegen Forschung, Wissenschaft und analytische Arbeit.

Zeitleiste: Was passiert wann?

  • 15.08.2025: Übermittlung des Gesetzesentwurfs an den Bundesrat [2]
  • 26.09.2025: Bundesratsbefassung; Forderung nach breiteren Strukturverboten [3]
  • 02.10.2025: hib-Mitteilung – Bundesregierung lehnt pauschale Analog-Verbote ab [1]
  • 08.–09.10.2025: Vorlage der 6. Änderungsverordnung (Stoffgruppen-Erweiterung) [4]
  • Q4 2025: Erwartete 2. Lesung im Bundestag
  • Ende 2025: Verkündung im Bundesgesetzblatt
  • Q1 2026: Inkrafttreten – inkl. Übergangsfrist von ca. 3 Monaten [2]

Transparenz & Rückblick: unsere Entscheidung am 24.10.2025

Am 24.10.2025 haben wir nach Veröffentlichung neuer NpSG-Dokumente kurzfristig alle Produkte pausiert und die Artikel im Shop entfernt – ohne vorherige Ankündigung.

Unser internes Monitoring hatte die Gesetzesinitiative bereits am 10.10.2025 erkannt, wir haben diese jedoch ab etwa 15.10.2025 ausführlicher bewertet und nach intensiver interner Beratung reagiert.

Den damaligen Hinweis findest du hier: Wichtige Information zum NpSG – Remicals.de (24.10.2025)

Unsere Intention war richtig – die Umsetzung hätte transparenter sein müssen. Dafür entschuldigen wir uns.

Wir haben daraus gelernt und unsere internen Abläufe angepasst:

  • gestufte Kommunikationsprozesse bei Gesetzesereignissen
  • keine abrupten Maßnahmen ohne Vorwarnung
  • kontinuierliche regulatorische Updates
  • klarer, strukturierter Research-Support-Workflow

Danke für euer Verständnis und eure Rückmeldungen – sie helfen uns, besser zu werden.

Übergangsphase & kontrollierter Umgang mit Beständen

Wir pausieren den regulären Vertrieb bestimmter Substanzen, agieren vorsichtig und halten Compliance strikt ein.

Aktuelle Bestände:

Abgabe erfolgt ausschließlich zu legitimen Forschungs- und Laborzwecken, im Rahmen der klar vorgesehenen Übergangsfrist [2].

15 % Rabatt & Gutscheine

Die Restbestände wurden pauschal um 15 % reduziert, um laufende Forschungsvorhaben zu unterstützen. Weitere Gutscheine sind wie gewohnt einlösbar.

Falls du keine Gutscheinkarte besitzt: Schreib unserem Support. Nach Legitimitätsprüfung erhältst du einen individualisierten Code.

Keine Bevorratung, kein „FOMO-Sale“ – wir handeln bewusst, nicht reaktiv.

O-DSMT-HCl

O-DSMT HCl war zwischenzeitlich ausverkauft. Aufgrund der klar definierten Übergangsphase führen wir jedoch noch einen letzten, streng regulierten Restock durch, bevor die finale Gesetzeslage gilt.

  • nur für legitime Forschung
  • so lange zulässig unter geltender Rechtslage

Kein Marketing-Push. Kein Vorratsimpuls. Rein wissenschaftliche Versorgungssicherheit.

Unsere Zukunft: stabil, compliant, wissenschaftsorientiert

Wir erweitern unser Portfolio um rechtlich konforme, hochwertige Forschungschemikalien und analytische Standards, damit die wissenschaftliche Arbeit in Deutschland nachhaltig möglich bleibt.

Unser Commitment

  • Transparenz & Rechtskonformität
  • manuelle Prüfprozesse & Sicherheit
  • wissenschaftliche Verantwortung
  • Harm-Reduction & Aufklärung

Wir bleiben euer Partner für verantwortungsvolle Forschung.

Euer Remicals.de-Team

Quellen & Dokumente

  1. hib 462/2025 – Bundestagsunterrichtung Original
  2. Bundestag Drucksache 21/1504 – Gesetzesentwurf (inkl. Übergangsfrist) PDF öffnen
  3. Bundestag Drucksache 21/1927 – Bundesratsstellungnahme & Gegenäußerung PDF öffnen
  4. Bundesrat Drucksache 534/25 – Stoffgruppen-Erweiterung PDF öffnen

Dieser Artikel steht in direktem Zusammenhang mit einem oder mehreren unserer Produkte – etwa im Hinblick auf Chargen, Verfügbarkeiten oder Qualitätsupdates.

Solche Informationen geben wir ausschließlich über unsere News bekannt.

Auf der jeweils verlinkten Produktseite findest Du zusätzlich weiterführende Details zum Produkt und kannst es dort direkt bestellen oder vorbestellen.

Bald Verfügbar Benachrichtigung erstellen

Mit seiner dualen Wirkung als mu-Opioid-Rezeptor-Agonist und Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer ist O-DSMT HCL ein vielseitig eingesetztes Forschungsopioid.

Die Substanz wird vor allem in Studien zur Tramadol-Metabolisierung, zur Rezeptoraffinität und zur Untersuchung des Fehlens serotonerger Aktivität verwendet, um neue Ansätze mit verbessertem Nebenwirkungsprofil zu erforschen.

Unsere Variante von O-DSMT HCL wird in einem spezialisierten Partnerlabor nach höchsten Standards produziert und ist laborgeprüft hochrein.

Sofort Verfügbar

Als strukturelles Analogon von Methadon wirkt IC-26 HCL als Agonist am mu-Opioid-Rezeptor und wird in der Forschung zur Untersuchung struktureller Abwandlungen innerhalb der Opioidklasse eingesetzt.

Die Substitution der Carbonylgruppe durch eine Sulfongruppe macht IC-26 HCL besonders interessant für vergleichende Analysen und Studien zur Rezeptorbindung und Pharmakodynamik.

IC-26 HCL stammt aus unserer eigenen hochreinen Produktion über ein spezialisiertes Partnerlabor und wird intern streng auf Identität und Reinheit geprüft.

Sofort Verfügbar

SR-17018 HCL ist ein funktionell selektiver Agonist am mu-Opioid-Rezeptor und weckt aufgrund seines innovativen Wirkprinzips großes Interesse in der präklinischen Forschung.

Die Substanz könnte eine Analgesie mit potenziell verringerten opioidtypischen Nebenwirkungen verbinden und eignet sich für Studien zur Rezeptorbindungsdynamik, Signaltransduktion sowie Biased-Agonismus.

Hergestellt wird SR-17018 HCL in unserer exklusiven Eigenproduktion über ein spezialisiertes Partnerlabor und überzeugt durch außergewöhnlich hohe chemische Reinheit und Chargenkonstanz.

Cookie Hinweis

Wir verwenden Cookies, um dir ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten. Du kannst entscheiden, ob du nur technisch notwendige Cookies akzeptieren möchtest oder auch die Verwendung von Tracking-Cookies zustimmst.

Durch Klicken auf "Alle Cookies akzeptieren" erklärst du dich mit der Nutzung aller Cookies einverstanden.
Wenn du nur technisch notwendige Cookies erlauben möchtest, wähle "Nur notwendige Cookies akzeptieren".

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.