Update zur Gesetzeslage und zukünftigen Produktstrategie

Liebe Community,

die regulatorische Landschaft in Deutschland befindet sich aktuell in einem signifikanten Wandel. Kernelement ist die geplante Erweiterung des Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetzes (NpSG), die den Rahmen für Forschung, wissenschaftliche Analyse und den Umgang mit innovativen chemischen Substanzen substantiell anpassen wird. Ziel der Politik ist klar: Missbrauch verhindern und gleichzeitig seriöse wissenschaftliche Arbeit ermöglichen [2].

Die Bundesregierung hat dabei unmissverständlich betont, dass das Bestimmtheitsgebot des Grundgesetzes gilt. Das bedeutet: keine unklaren Catch All Verbote, keine undefinierten Analogketten und keine rückwirkenden Regelungen. Legitime Forschung bleibt zulässig und planbar.

„Weiter gefasste Formulierungen [...] widersprächen dem Bestimmtheitsgebot des Grundgesetzes und eröffneten unendlich viele Varianten.“ [1] [3]

Die politische Leitlinie ist eindeutig: Gesundheitsschutz ja, Einschränkung verantwortungsvoller Forschung nein.

Zeitleiste: Wichtige Meilensteine

  • 15.08.2025: Übermittlung des Gesetzesentwurfs an den Bundesrat [2]
  • 26.09.2025: Bundesratsbefassung; Forderung nach weitergehenden Strukturverboten [3]
  • 02.10.2025: hib Mitteilung; Ablehnung pauschaler Analogverbote [1]
  • 08. bis 09.10.2025: Vorstellung der sechsten Änderungsverordnung [4]
  • Q4 2025: Zweite Lesung im Bundestag
  • Ende 2025: Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt
  • Q1 2026: Inkrafttreten mit circa drei Monaten Übergangsfrist [2]

Transparenz und Rückblick: Entscheidung vom 24.10.2025

Am 24.10.2025 haben wir nach Freigabe aktueller NpSG Dokumente kurzfristig alle betroffenen Produkte pausiert und aus dem Shop entfernt. Der Auslöser war ein Compliance Signal aus unserem Monitoring.

Die Gesetzesentwicklung wurde ab 10.10.2025 erkannt, ab 15.10.2025 ausführlich bewertet und nach interner Abstimmung aktiv gehandelt.

Hinweis zur Vorankündigung: Wichtige Information zum NpSG vom 24.10.2025

Die Entscheidung war korrekt, die Kommunikation hätte proaktiver sein können. Wir lernen aus diesem Feedback.

Seitdem gelten optimierte Kommunikationsprozesse:

  • gestufte Informationsphasen bei regulatorischen Ereignissen
  • keine unangekündigten Sortimentsanpassungen
  • kontinuierliche Statusupdates
  • klare Supportprozesse für Forschungsteams

Vielen Dank für euer Vertrauen und eure Hinweise.

Übergangsphase und kontrollierte Abgabe

Der reguläre Vertrieb betroffener Substanzen ist weiterhin pausiert. Abgabe findet nur statt:

  • dokumentiert
  • nach Legitimitätsprüfung
  • und im Rahmen der gesetzlichen Übergangsregelungen

Aktuell verfügbare Bestände:

Produktion und Qualität: unser Partnerlabor

Alle genannten Substanzen stammen aus einer exklusiven Produktion in einem spezialisierten Partnerlabor. Wir definieren dort Spezifikationen, Reinheitsstandards und Prüfverfahren und setzen auf regelmäßige interne Qualitätssicherungsprozesse. Dieser Ansatz gewährleistet reproduzierbare Ergebnisse, dokumentierte Reinheiten und stabile Lieferketten für legitime Forschung.

Wirtschaftliche Auswirkungen

Die Regulierung betrifft uns nicht nur operativ, sondern auch wirtschaftlich. Die Substanzen O DSMT HCl, SR 17018 HCl und IC 26 HCl generierten im Durchschnitt circa 1.500 Bestellungen pro Monat. Damit finanzieren wir ein festes dreiköpfiges Team inklusive:

  • voller Sozialabgaben und Krankenversicherungsbeiträge
  • Lohnsteuer und Einkommensteueranteilen
  • laufender Unternehmenssteuern

Durch die Verbote fällt ein bedeutsamer Umsatzblock weg, der bisher Arbeitsplätze, Steuereinnahmen und laufende Forschungsversorgung gesichert hat. Wir kommunizieren dies transparent, weil es die Realität unseres verantwortungsvollen Geschäftsmodells widerspiegelt.

Trotz dieser Herausforderung bleiben wir engagiert, verantwortungsvoll und strukturiert in der Planung zukünftiger Schritte.

Rabatt und Bestandskundencodes

Alle Restbestände wurden um 15 Prozent reduziert, um laufende Forschungsprojekte in der Übergangsphase fair zu unterstützen. Diese Preisreduktion gilt für alle Kund:innen.

Parallel dazu besteht weiterhin ein 5 Prozent Bestandskund:innenrabatt. Normalerweise wird dieser über physische Gutscheinkarten bereitgestellt. Da bei der letzten Versandrunde vor der kurzfristigen Sortimentspause keine Gutscheinkarten mehr beigelegt wurden, erhalten betroffene Bestandskund:innen eine faire Alternative:

Wer eine Bestellung aufgegeben hat, aber keine Gutscheinkarte erhalten hat, kann den persönlichen Rabattcode einfach selbst "generieren". Der Code entspricht dem letzten Abschnitt der jeweiligen Bestell ID.

Beispiel:
Bestell ID: c4e1f2b9-8d54-4af3-91f8-d261e0c8a122
Gutscheincode: d261e0c8a122

Diese Lösung stellt sicher, dass kein:e bestehende:r Kund:in benachteiligt wird und alle, die Anspruch auf die Gutscheinkarte gehabt hätten, ihren Vorteil weiterhin erhalten. Wer Fragen hat oder seine Bestellnummer nicht griffbereit hat, kann sich jederzeit beim Support melden.

O DSMT HCl

O DSMT HCl ist vorübergehend ausverkauft.Im Rahmen der Übergangsphase erfolgt ein einmaliger, regulierter Restock.

Ausblick: Stabilität und wissenschaftliche Ausrichtung

Wir entwickeln unser Portfolio verantwortungsvoll weiter und fokussieren uns auf:

  • rechtssichere Substanzklassen
  • wissenschaftliche Relevanz
  • dokumentierte Reinheit und analytische Sicherheit
  • qualifizierte Lieferketten

Parallel evaluieren wir zusätzliche legale Substanzbereiche und naturbasierte sowie analytische Produkte. Neue Produkte werden erst nach rechtlicher Prüfung und dokumentierter Qualität eingeführt.

Wir investieren weiterhin in:

  • Supply Chain Stabilität
  • erweiterte Laborberichte und CoAs
  • Harm Reduction und wissenschaftliche Aufklärung
  • digitale Compliance Prozesse
  • Community Feedback und Forschungsdialog

Unser Ziel bleibt ein stabiles, rechtssicheres und wissenschaftsorientiertes Forschungsumfeld.

Euer Remicals.de Team

Quellen und Dokumente

  1. hib 462/2025; Bundestagsunterrichtung Original
  2. Drucksache 21/1504; Gesetzesentwurf PDF
  3. Drucksache 21/1927; Bundesratsstellungnahme PDF
  4. Bundesrat 534/25; Stoffgruppenerweiterung PDF

Dieser Artikel steht in direktem Zusammenhang mit einem oder mehreren unserer Produkte – etwa im Hinblick auf Chargen, Verfügbarkeiten oder Qualitätsupdates.

Solche Informationen geben wir ausschließlich über unsere News bekannt.

Auf der jeweils verlinkten Produktseite findest Du zusätzlich weiterführende Details zum Produkt und kannst es dort direkt bestellen oder vorbestellen.

Bald Verfügbar Benachrichtigung erstellen

Mit seiner dualen Wirkung als mu-Opioid-Rezeptor-Agonist und Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer ist O-DSMT HCL ein vielseitig eingesetztes Forschungsopioid.

Die Substanz wird vor allem in Studien zur Tramadol-Metabolisierung, zur Rezeptoraffinität und zur Untersuchung des Fehlens serotonerger Aktivität verwendet, um neue Ansätze mit verbessertem Nebenwirkungsprofil zu erforschen.

Unsere Variante von O-DSMT HCL wird in einem spezialisierten Partnerlabor nach höchsten Standards produziert und ist laborgeprüft hochrein.

Sofort Verfügbar

Als strukturelles Analogon von Methadon wirkt IC-26 HCL als Agonist am mu-Opioid-Rezeptor und wird in der Forschung zur Untersuchung struktureller Abwandlungen innerhalb der Opioidklasse eingesetzt.

Die Substitution der Carbonylgruppe durch eine Sulfongruppe macht IC-26 HCL besonders interessant für vergleichende Analysen und Studien zur Rezeptorbindung und Pharmakodynamik.

IC-26 HCL stammt aus unserer eigenen hochreinen Produktion über ein spezialisiertes Partnerlabor und wird intern streng auf Identität und Reinheit geprüft.

Sofort Verfügbar

SR-17018 HCL ist ein funktionell selektiver Agonist am mu-Opioid-Rezeptor und weckt aufgrund seines innovativen Wirkprinzips großes Interesse in der präklinischen Forschung.

Die Substanz könnte eine Analgesie mit potenziell verringerten opioidtypischen Nebenwirkungen verbinden und eignet sich für Studien zur Rezeptorbindungsdynamik, Signaltransduktion sowie Biased-Agonismus.

Hergestellt wird SR-17018 HCL in unserer exklusiven Eigenproduktion über ein spezialisiertes Partnerlabor und überzeugt durch außergewöhnlich hohe chemische Reinheit und Chargenkonstanz.

Cookie Hinweis

Wir verwenden Cookies, um dir ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten. Du kannst entscheiden, ob du nur technisch notwendige Cookies akzeptieren möchtest oder auch die Verwendung von Tracking-Cookies zustimmst.

Durch Klicken auf "Alle Cookies akzeptieren" erklärst du dich mit der Nutzung aller Cookies einverstanden.
Wenn du nur technisch notwendige Cookies erlauben möchtest, wähle "Nur notwendige Cookies akzeptieren".

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.